structure top
spacespaceContact ImprovisationspaceFestivalspaceworkshopsspacearchivspaceLinks
  Struktur und Inhalt deutsch/english
Fragen zu...
Stundenplan & Inhalt
Zeitraum
Stundenplan
Offener Abend
Räume
Runden
Intensive
Klassen
Jams
Studylab
Experimental day
one2one-sessions
Performances
 
 
 
atos und peter diskutieren
intensive
celebration
Zeitraum:
Das Festival erstreckt sich über eine Woche von Donnerstag Abend bis Mittwoch Nachmittag.
Die Belegung einzelner Tage ist nicht möglich.
Mehr Fragen?
FAQs viel gestellte Fragen! + Rahmen Informationen
 
verwackelter Kreis
Beinstretch
amoebe
performance
Isabell experimentiert
lab
121

Stundenplan:
Während des Tages gibt es 3 Zeiteinheiten, Vormittags 4 Intensivs parallel, am frühen Nachmittag 3 Klassen parallel und am späten Nachmittag kollektive Aktivitäten.
Der Abend bietet unterschiedliche Jams.
Offener Abend:
Aufgrund der neuen und begrenzten Räumlichkeiten können wir leider keinen offenen Abend veranstalten!
Räumlichkeiten:
Es stehen uns 3 große Sporthallen zur Verfügung, die in 5 Räume unterteilt werden können.
Die Einrichtungen verfügen über Gemeinschaftsumkleidekabinen, Gemeinschaftsduschen, wenige Einzelduschen und Einzeltoiletten.
Der Haupttanzbereich verfügt über einen Rollstuhlgerechten ebenerdigen Zugang für Rollstuhlfahrer. Bei Fragen rufe uns bitte an: Eckhard ++49-163-7174939.
Runden:
In den Kreisen werden wichtige Informationen weitergegeben. Bitte komme rechtzeitig damit Du auch alle Informationen zum Festival bekommst.
Intensivs:
Am Morgen von 10-12:30 finden 4 Intensivs parallel statt, welche die ganze Woche andauern. Bei der Anmeldung entscheidest Du Dich für einen der Angebote.
Klassen:
Von 14:30-16:30 Uhr gibt es dann die Möglichkeit verschiedene Lehrende für CI und deren Unterricht in kleinen 2h-Einheiten kennenzulernen. Zu diesen Klassen brauchst Du Dich nicht vorher anzumelden, diese kannst Du direkt am Festival frei wählen.
Jams:
Die Jams dienen zur Verarbeitung und Vertiefung des tagsüber Gelernten sowie der Begegnung der Teilnehmenden auf tänzerischer Ebene. Jams sind nur für Festivalteilnehmer offen.
Hier wünschen wir uns eine Tanz unterstützende, fokusierte Atmosphäre und versuchen dementsprechend die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Auch möchten wir die Aufmerksamkeit auf jedenen einzelnen lenken, so dass jeder selbst verantwortlich für die Atmosphäre an der Jam handelt.
Study Labs:
Während des Festivals gibt es in den study labs auch die Möglichkeit eigene Ideen und Wünsche anzubringen, auszuprobieren, zu diskutieren, mitzumachen und zu tanzen. Dafür sind vorgegebene Zeiten und Räume vorhanden. Wenn dafür kein Raum benötigt wird, können diese labs auch zu jeder anderen Zeit draußen parallel stattfinden. Die labs werden von den Teilnehmenden selbst vor Ort am schwarzen Brett angekündigt und organisiert.
Experimental day:
Ein Nachmittag in der Woche ist frei zum experimentieren (experimental day). Hier kann man ähnlich wie bei den labs brennende Themen zur Diskussion stellen, an Bewegungsideen forschen, spontane Performances erarbeiten ... aber auch bummeln oder baden gehen… Die Gruppen organisieren sich selbst. Die Verpflegung ist auch für diesen Tag durchgehend gesichert wie im Stundenplan.
One2one-sessions:
Eine einmalige Gelegenheit sich direkt mit anderen Personen auszutauschen gibt es in mehreren one2one-sessions. Jede teilnehmende Person hat die Chance ca. 20 Minuten mit einer weiteren Personen am Festival 1 zu 1 oder in Kleingruppen zu arbeiten. Man kann Fragen stellen, ausprobieren, feedback bekommen etc..
Performance:
Spontane Performances
Dies ist eine Einladung für spontane Aktionen. Wir möchten Euch unterstützen unterschiedlichste Möglichkeiten zum performen zu finden und auszuprobieren. Die Aktionen können spontan passieren, die Gunst des Moments nutzend, oder organisiert und angekündigt werden. Jeder hat die Möglichkeit während der Woche zu performen, solange Du die Verantwortung übernimmst es möglich zu machen.
^ top  
strich
NEWSLETTER | IMPRESSUM | KONTAKT